top of page
Steven Turek in Lohne

Von der Spielanalyse auf den Trainingsplatz

(26.01.2020 - Lohne)

Seminarbericht aus Lohne

Über 40 Teilnehmer fanden den Weg ins "Lohneum" im beschaulichen Lohne und folgten den Ausführungen des Nachwuchstrainers rund um Spielprinzipien zum Spiel gegen den Ball, Trainingsplanung und der praktischen Umsetzung auf dem Platz. Der Bericht zum Liveseminar.

Von der Spielanalyse auf den den Platz

Start war Punkt 10 Uhr mit der Begrüßung der Teilnehmer durch Peter Schreiner (Institut für Jugendfußball - Organisation), Vertreter des NFV Kreis Vechta, Dirk Feldkötter (Organisation vor Ort) und schlussendlich Steven Turek.

Mit einer Geschichte über Max Planck eröffnete Turek seine Theorie und verdeutlichte den wichtigen Unterschied zwischen dem Verstehen und Begreifen von Inhalten. "Im Fußball werden Themen häufig benannt, sodass jeder mitreden kann. Aber was wann zutun ist, das können wenige benennen", so der Nachwuchstrainer von Hannover 96. Um das zu ändern präsentierte er Schritt für Schritt Prinzipien im Spiel gegen den Ball. Dabei reichten die Prinzipien vom Aufbau von Linien, über das Zurückholen verlorener Linien bis hin zum Einsatz des taktischen Fouls. "Ich sehe das Spiel gegen den Ball jetzt anders als zuvor. Ich lernen bei Steven auch immer wieder Dinge dazu", beschrieb Peter Schreiner die Theorie kurz und knapp.

"Wir waren das dritte Mal in Lohne, das erste Mal mit Steven. Die Bedingen und die Organisation vor Ort sind wirklich klasse. Besonders beeindruckend ist es, dass der Kreis mitspielt und Trainern sogar Punkte zur Verlängerung gutschreibt. Mit den Vorträgen von Steven rund um eine klasse Sache für die Trainer!" - Peter Schreiner

Wie funktioniert Trainingsplanung?

Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es an die konkrete Trainingsplanung und die Frage wie die gelernten Prinzipien systematisch und sinnvoll im Training eingesetzt werden können. "Steven hat natürlich mit Coach² eine wahnsinnige Trainerausbildung geschaffen. Ausschnitte darauf macht er in solchen Seminaren für die Teilnehmer greifbar. Das ist einfach klasse", so Schreiner. So beschrieb er den konkreten Aufbau bis man zu einem Schwerpunkt kommt, ihn weiter verpackt und langfristig entwickelt. Darüber hinaus gab er Einblicke in die neuartige und komplett online basierte Trainerausbildung Coach².

"Besonders gefreut habe ich mich auf die Praxis. Leider ist es nicht immer möglich Demonstrationen anzubieten. Aufgrund Hilfe von BW Lohne konnten wie es diesmal umsetzen. Der Mehrwert für Trainer wird damit noch einmal um einiges höher." - Steven Turek

Fußball ist auf dem Platz

"Worauf ich mich riesig gefreut habe ist die Möglichkeit Praxis auf dem Trainingsplatz zu gestalten", so Turek. Und das konnte man sehen. In insgesamt zwei Stunden zeigte uns demonstrierte er zahlreiche Spielformen zum Spiel gegen den Ball und Umschalten auf Ballgewinn. Besonders entscheidend waren dabei nicht die Spielformen an sich, sondern das Coaching und die Einflussnahmen des Trainers wie Feldvergrößerungen und das Ändern des Zahlenverhältnisses. "In der Praxis geht es um Kleinigkeiten, die den Unterschied machen. Das kann Steven wie kaum ein Zweiter", so ein Teilnehmer.

"Es hat sich wieder gelohnt die Reise auf mich zu nehmen. Steven hat immer wieder Punkte, die mich neu nachdenken lassen und wovon ich lerne. Vielen Dank für diesen Tag" - Teilnehmer

Abschluss mit Geschenken und Zertifikat

Wie zum Abschluss jeden Seminars gab es auch in Lohne für jeden Teilnehmer ein Zertifikat zur Erinnerungen, ein Taktifol Starter Set und einen Miniball der Firma Derbystar.

bottom of page