
Steven Turek in Belgien
Fortbildung beim Äquivalent zum Bund Deutscher Fußball Lehrer
Zwei Tage im Zeichen der vollen Offensive
In der deutsch-sprachigen Gemeinschaft in Ostbelgien fand zum zweiten Mal ein internationaler Trainerkongress statt. Neben Steven Turek präsentierten Erich Rutemöller, Peter Schreiner und Kris van der Haegen unterschiedliche Ideen zum Offensivspiel.
Jeder Trainer muss seinen eigenen Weg finden und verfolgen
Den Anfang des Kongresses machte der ehemalige Ausbilder der Fußballlehrerausbildung und heutige Sportvorstand von Fortuna Düsseldorf Erich Rutemöller. Mit seiner jahrelangen Erfahrung und ruhigen Art zeigte er den Teilnehmern unterschiedliche Angriffsmöglichkeiten im modernen Fußball auf und nutzte dazu zahlreiche Szenen aus dem modernen Fußball. Immer wieder betonte er, dass seine Ideen nur Ansatzpunkte und Möglichkeiten liefern, während die Trainer mit diesen Ideen ihren eigenen Weg finden und verfolgen sollten.
In Theorie und Praxis - Mehr Torschuss geht nicht
Noch am Freitagabend präsentierte Peter Schreiner seine 8 Stufen des Torschuss. Mit anschaulichen Videos und Grafiken erlebten die Teilnehmer den Weg vom Anfänger (Stufe 1) bis hin zum absoluten Torjäger (Stufe 8). Die Stufen zeichnen sich durch die Steigerung unterschiedlicher Druckparamter aus und ließen sich am folgenden Morgen perfekt in der Praxis demonstrieren. Eins ist sicher: So viele Torschüsse, mit gleichzeitig so viel Spaß, haben die Spieler noch nie in solch kurzer Zeit absolviert. Seinen Vortrag rundete Peter Schreiner mit der Präsentation seiner Software ab (Grafik und Animationssoftware).
Tief-stehenden Gegner knacken - Alles eine Frage der Analyse
Als nächstes zeigte Steven Turek in der Theorie Analysen zu unterschiedlichsten Spielen aus dem Spitzenfußball um grundsätzliche Angriffsstrategien gegen gegnerische 4er und 5er Ketten zu demonstrieren. Er ging dabei detailliert auf die Möglichkeiten des Zwischenkettenspiels gegen die beiden Defensivschemata ein, präsentierte Lösungen und unterstrich wichtige Details. Da die Wahrheit bekanntlich auf dem Platz liegt, demonstrierte er zahlreiche Kleinspielformen, die die Teilnehmer direkt mit den verschiedenen Grundsätzen und Prinzipien verknüpfen konnten.
Technischer Report - Analyse der EM 2016
Den Abschluss des Kongresses gestaltete Kris van der Haegen. In zwei Stunden zeigte er unterschiedlichste Erkenntnisse aus dem letzten großen Turnier aus Sicht des belgischen Verbandes auf und leitete Maßnahmen für den belgischen Fußball im Allgemeinen ab.